Lichtenfelser Panoramaweg - Wandern in der Waldeckischen Schweiz
Mit einer Gesamtlänge von 69 km (ohne Wanderparkplatzanbindung Lichtenfels-Fürstenberg) kann der "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" in drei oder mehr Etappen erwandert werden. Er verbindet alle acht Stadtteile miteinander und führt unter anderem über die Höhen des Eschenberges bei Goldhausen und des Griechenkopfes bei Dalwigksthal.
Er bietet Aussichten auf Korbach, den Naturpark Kellerwald-Edersee, das Rothaargebirge und führt durch die wildromantischen Täler des Heimbaches, der Orke, Aar und Nuhne. Auch Schloss Reckenberg, ein kleiner Steg über die Orke, ein „Alpenpfädchen“ sowie Burg Lichtenfels und Gut Schaaken sind Sehenswürdigkeiten entlang des Weges.
Die beschauliche Stadt Lichtenfels mit ihren Stadtteilen Dalwigksthal, Fürstenberg, Goddelsheim, Immighausen, Münden, Neukirchen, Rhadern und Sachsenberg liegt eingebettet in der Mittelgebirgslandschaft der „Waldeckischen Schweiz“ und liegt zwischen den Städten Korbach, Frankenberg und Medebach an den Ausläufern des Rothaargebirges im Westen (Sauerland), dem Waldecker Upland im Nordwesten und den Ferienregionen Kellerwald-Edersee und Burgwald in südöstlicher Richtung. Im Nordosten grenzt es an das Ittertal, im Osten an das Edertal, hinter dem sich der Kellerwald erhebt, und im Süden an das Nuhnetal.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Der Lichtenfelser Panoramaweg führt durch schattige Wälder und offenes Gelände. Es können hin und wieder Bäume umgekippt und Äste auf den Weg gefallen sein. Die Benutzung des Lichtenfelser Panoramawegs erfolgt auf eigene Gefahr. Bei starkem Wind, kräftigem Regen und bei Schneefall sollten Sie den Lichtenfelser Panoramaweg nicht begehen.
Auf den Karten und Schildern vor Ort sind die offiziellen Rettungspunkte (z.B. KB-240 oder HSK 1350) eingetragen / markiert. Bei Verletzungen können Sie dem Rettungsdienst (Telefon: 112) den jeweiligen Punkt durchgeben.
Das Handynetz ist leider nicht flächendeckend für den Internetempfang.
Aufgrund von Fällarbeiten, wegen Trockenheitsschäden an den Bäumen, kommt es aktuell immer wieder zu kurzzeitigen Sperrungen. Aktuelle Informationen zur Situation für die gesamte Region sind auf der Startseite des Naturparks Kellerwald-Edersee ersichtlich.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Straße Fürstenberg / Buchenberg <-> Schloss Reckenberg (4,5 km)
- Schloss Reckenberg <-> Bushaltestelle Süd / Sachsenberg (8,5 km)
- Bushaltestelle Süd / Sachsenberg <-> Obere Butzmühle im Nuhnetal (2,1 km)
- Obere Butzmühle im Nuhnetal <-> Waldrand im Nuhnetal bei Nuhnebrücke (3,8 km)
- Waldrand im Nuhnetal bei Nuhnebrücke <-> Rengershausen (2,9 km)
- Rengershausen <-> Neukirchen (6,6 km)
- Neukirchen <-> Münden (6,6 km)
- Münden <-> Fischteiche Aartal (8,0 km)
- Fischteiche Aartal <-> Aarmühle (3,1 km)
- Aarmühle <-> Straße Goddelsheim / Nordenbeck (7,0 km)
- Straße Goddelsheim / Nordenbeck <-> Immighausen (3,6 km)
- Immighausen <-> Straße Fürstenberg / Buchenberg (8,7 km)
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Nächstgelegene Bushaltestelle/n: Lichtenfels-Fürstenberg Heiligenstock
Linie/n: 502, 502.2, 502.3, AST 581.6
NVV-ServcieTelefon: 0800-939-0800
Alle Verbindungen inkl. AST-Taxi Verbindungn sind über die NVV-Fahrplanauskunft genaustens ersichtlich - www.nvv.de/fahrplanauskunft
Tipp für das Smartphone - "NVV Mobil" App im jeweiligen App-Store vor der Tour herunterladen!
Generell sollte auch das "AST-Taxi" (AnrufSammelTaxi) mit in die Planung einfließen. Mit den AnrufSammelTaxis (AST) stellt der NVV die Mobilität auf den Strecken sicher, die nicht so stark nachgefragt werden. Statt mit dem Bus sind Sie hier in normalen Taxen oder Mietwagen unterwegs. Auch AST haben feste Fahrplanzeiten – Sie müssen lediglich Fahrtwunsch (in der Regel) bis 30 Minuten vor der Fahrt telefonisch anmelden. Bedenken Sie auch, AST fahren nur, wenn parallel keine normalen Linienbusse fahren.
AnrufSammelTaxi-Zentrale: +49 (0) 5631-5062088
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen